Loading...

Montag: 10:00-18:00
Dienstag: 10:00-19:00
Mittwoch: 10:00-18:00
Donnerstag: 10:00-19:00
Freitag: 10:00-19:00
Samstag: 10:00-16:00
Sonntag: Geschlossen

    Warenkorb

    Gesamtbetrag:

    0€
    Deutsche Bücher in Athen  -  Versand weltweit

    Dreisprachige Lesung und Vorstellung von 35hours.org

    Dreisprachige Lesung (griechisch-deutsch-persisch) in unserer Buchhandlung am 13.11.2019 mir den Dichtern und Übersetzern Alexandros Kypriotis und Mohammad Hemati

    und Vorstellung des Übersetzungsworkshops von zeitgenössischer persischer und griechischer Poesie in Progress www.35hours.org

    * Fünfunddreißig Stunden braucht eine Brieftaube, um von Athen nach Teheran zu fliegen.

     

    Mohammad Hemati wurde 1979 in Zarand-Saveh im Iran geboren und hat Übersetzung deutscher Literatur an der Universtität Teheran studiert. Er wohnt in seinem Geburtsort, wo er seit zwölf Jahren als Übersetzer deutschsprachiger Literatur arbeitet. U.a. hat er Hans Fallada, Nelly Sachs, Michael Kumpfmpller und Eugen Ruge übersetzt und mehrere Stipendien (Bosch Stiftung, Kunststiftung NRW u.a.) bekommen. Seine Übersetzung von Joseph Roths Roman Radetzkymarsch ins Persische wurde 2018 mit dem Abolhasan-Najafi-Preis ausgezeichnet. Seit 15 Jahren schreibt er Gedichte, von denen einige nur in seinem Blog veröffentlicht sind. Im Frühjahr 2019 wurden Gedichte von ihm im deutschen Literaturmagazin „poetin“ (nr. 26) auf persisch und deutsch erschienen. Sein erster Gedichtband ist November 2019 in einer zweisprachigen Ausgabe im Skarifima Verlag in Griechenland erschienen.

    Alexandros Kypriotis wurde 1968 in Athen geboren und hat Germanistik in der Philosophischen Fakultät an der Nationalen und Kapodistrias-Universität Athen studiert. Er hat u. a. Thomas Mann, Botho Strauss, Marcel Reich-Ranicki, Franz Kafka, Mario Wirz, Terezia Mora, Elfriede Jelinek, Ingeborg Bachmann, Jenny Erpenbeck, Ernst Weiß und Hans Erich Nossack übersetzt. Alexandros Kypriotis hat jahrelang Übersetzung deutschsprachiger Literatur unterrichtet. Er hat Theaterstücke, Erzählungen, kurze Prosatexte, Märchen und Gedichte verfasst. Texte von ihm sind in der gedruckten und elektronischen Presse veröffentlicht. 2013 erschien sein erstes Buch, der Erzählband Mit einem gut geschliffenen Messer. Geschichten von Menschen (Indiktos Verlag). Im März 2019 wurde in Thessaloniki sein Theaterstück Glory Days in Regie von Claire Christopoulou aufgeführt. Sein erster Gedichtband mit dem Titel Es kann sein, dass ich mir extra Zigaretten ausgehen lasse erschien im April 2019 im Skarifima Verlag.


    Alexandros Kypriotis und Mohammad Hemati lernten sich im August 2018 im „Europäischen Übersetzer-Kollegium“ in Straelen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) kennen, wo sie sich dank eines Stipendiums für Übersetzer deutschsprachiger Literatur aufhielten. Dort kam ihnen die Idee, die deutsche Sprache als Brücke zwischen dem Persischen und dem Griechischen zu verwenden und zu versuchen, die Gedichte des anderen jeweils in die eigene Muttersprache zu übersetzen. Während ihrer intensiven Zusammenarbeit beschlossen sie auch andere zeitgenössische griechische und iranische DichterInnen zu übersetzen, sobald sie mit der Übersetzung ihrer eigenen Gedichte fertig sein würden. Zu diesem Zweck wollten sie beide versuchen, die Muttersprache des anderen zu lernen. So ist der „Übersetzungsworkshop von zeitgenössischer persischer und griechischer Poesie in Progress“ entstanden.

     

    Ohne Versandkosten

    in Griechenland ab 49.00€

    Rückgabe

    Bei falscher Lieferung Rückgabe innerhalb zwei Wochen möglich

    Newsletter

    Melden Sie sich an, damit wir Sie regelmäßig über Neuerscheinungen und Angebote informieren!